So wurde Schloss Sörby – Ölands größte alte Burg – wiederentdeckt

Mit dem diesjährigen Islander 2022 – Jan-Henrik Fallgren, Archäologe

Es war bekannt, dass es existiert hatte, aber nicht, wo es gewesen war. Im Jahr 2021 entdeckte der Archäologe Jan-Henrik Fallgren das Schloss Sörby: Ölands größte alte Burg, die in einer Abhandlung aus dem frühen 18. Jahrhundert erwähnt wurde, aber seit mehr als 300 Jahren in Vergessenheit geriet. Im Laufe des Abends erzählt Jan-Henrik Fallgren, wie es ihm gelang, Schloss Sörby auf Kvinnö, einer Landzunge bei Skedemosse, zu platzieren. In der Eisenzeit befand sich hier ein Moor, in dem Menschen den Göttern opferten, heute ist es ein trockengelegter See.

So beschreibt er die Entdeckung mit seinen eigenen Worten: „Als ich ankam, sah ich, dass sich hier die Überreste einer größeren Ringmauer befanden, die den westlichsten Teil der Insel abgegrenzt hatte.“ Ich konnte feststellen, dass es tatsächlich wie eine alte Burgruine im Öland-Stil aussah. Aber ich fand das alles zu merkwürdig und dachte damals nicht mehr darüber nach, sondern fuhr wieder zurück nach Hause, nach Aberdeen. ... Aber einige Monate später wachte ich eines Abends auf und erinnerte mich an bestimmte besondere Eigentumsbedingungen rund um Skedemosse und Kvinnö. Mir fiel ein, dass es einen Zusammenhang mit den Dörfern Sörby und Kvinnö gab, und in diesem Moment verknüpfte ich das, was ich dort sah, mit den Informationen aus dem Jahr 1704 über eine alte Burg in der Gegend namens Sörbyborg. Eine Burg, die bis dahin noch nie identifiziert worden war.“

Abonnieren Sie KLM-Play! https://kalmarlansmuseum.se/play/

Teilnehmen

Jan-Henrik Fallgren

Archäologe