Archäologie in Ekalund in Ljungby (Landkreis Kronoberg)

Verfolgen Sie die archäologische Untersuchung einer spannenden archäologischen Stätte in Ekalund, nördlich von Ljungby.

Die Gemeinde Ljungby plant ein neues Industriegebiet in Ekalund an der Kreuzung Ljungby norra. Da es in dem Gebiet, in dem das neue Gebiet gebaut werden soll, registrierte antike Überreste gibt, führen wir vom Museiarkeologi sydost/Kalmar County Museum eine umfassende archäologische Untersuchung durch. Die Arbeiten, die im Zeitraum vom 27. April bis 14. Juni 2023 stattfinden, werden in Zusammenarbeit mit Archäologen von Kulturmiljö Halland/Hallands kulturhistorischen Museen durchgeführt. Der Zweck besteht darin, bekannte antike Überreste in der Region zu untersuchen und zu dokumentieren und sicherzustellen, dass das Wissen über die tausendjährige Geschichte und den Charakter der Stätte der Gesellschaft und der Forschung nicht verloren geht.

Während der sieben Wochen, in denen die Arbeiten im Gange sind, wurden zwei landwirtschaftliche Grundstücke, eines davon mit Überresten und Funden, die belegen, dass der Ort während der Wikingerzeit und des Mittelalters bebaut und genutzt wurde, sowie eine Reihe von Siedlungen mit Überresten und Funden aus der Eisenzeit errichtet Das Alter sowie Anbaureste werden untersucht. Bisher hatten wir Zeit, eine neu entdeckte Siedlung aus der Steinzeit zu untersuchen, einschließlich einer möglichen Hütte und einer Feuerstelle, die laut früheren Analysen vor etwa 9.000 Jahren ausgebrannt war.

Derzeit laufen die Arbeiten auf dem Ekalund-Hofgrundstück, wo ein verlassenes Haus aus der Jahrhundertwende aus einer Höhe über dem Arbeitsbereich hervorschaut. Das Haus, das in den letzten Jahrzehnten leider unter dem Leerstand gelitten hat, soll bestmöglich dokumentiert werden, bevor es von einem Paar bezogen werden soll, das trotz seines schäbigen Aussehens das Potenzial darin sieht. Direkt unterhalb des verlassenen Hauses haben wir die Überreste einer Reiterhütte und eines Hauses gefunden, das hier wahrscheinlich bereits im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Parallel dazu ebnen wir den Weg für eine spannende und große Siedlung mit Überresten von Häusern und Feuerstellen, die wahrscheinlich um 200–300 n. Chr. erbaut wurden. Zu den Erkenntnissen, auf die wir bisher gestoßen sind, gehören u.a. Große Mengen an Keramik, Feuerstein, Eisengegenständen, Knöpfen und Münzen, die alle die große Bedeutung Ekalunds über Jahrtausende hinweg bezeugen.

Verfolgen Sie unsere weitere Arbeit gerne über Instagram-Konto des Museum Archaeology Southeast und über den Blog zur Storymap des Projekts: https://arcg.is/14PDmi