Erhaltung

Konservierung bedeutet, kulturhistorisch wertvolle Objekte zu pflegen und zu erhalten sowie sie durch verschiedene Methoden zu reinigen, zu stabilisieren und zugänglich zu machen. Die Restauratoren des Kreismuseums Kalmar verfügen über breite Kompetenz und Fachkenntnisse sowie umfangreiche Erfahrung mit Auftragsarbeiten im Bereich der Restaurierung. Wir bieten verschiedene Dienstleistungen für die meisten Materialkategorien wie Keramik, Textilien, Glas, Metall, Holz und moderne Materialien wie Kunststoff an. Die von uns eingesetzten Methoden sind dem einzigartigen Objekt angepasst. Unsere Kunden sind beispielsweise Kirchen, Vereine und Institutionen, Privatpersonen, Museen und diverse archäologische Auftraggeber. Wir arbeiten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landkreises und führen unseren Auftrag vor Ort beispielsweise in Gebäuden oder in den Restaurierungsateliers des Museums durch.

Naturschutzdienste:

  • Allgemeine kulturhistorische Konservierung
  • Archäologische und meeresarchäologische Erhaltung
  • Textilkonservierung
  • Vakuum-Gefriertrocknung
  • Sanierung von mit Schimmel oder Schädlingen befallenen Objekten
  • Beratung, Kurse und Vorträge zu Pflege, Wartung und Aufbewahrung
  • Bestandsaufnahmen und vorgeschlagene Maßnahmen

Wir arbeiten mit Innenausbauern, Architekten und Bauantiquaren zusammen und verfügen über ein großes Netzwerk an Kontakten im Denkmalschutzbereich.

Ist es an der Zeit, den Hochzeitsschleier oder das Taufkleid zu waschen, das anfängt, gelb zu werden? Muss die Gewerkschaftsflagge repariert werden? Oder haben Sie vielleicht eine Sammlung, von der Sie nicht wissen, wie Sie sie aufbewahren sollen? Wir akzeptieren sowohl antike als auch moderne Gegenstände zur Konservierung und Renovierung. Wir können Ihnen auch mit Ratschlägen zur Lagerung und Artikelpflege behilflich sein.