
Meisterhafte Metalle
Meistermetalle - die Traditionen, Symbole und Hersteller. Willkommen in einer glitzernden Welt meisterhafter…
Läs merWir helfen Ihnen bei der Pflege Ihres wertvollen Inventars!
Unter Konservierung versteht man das Bewahren von Gegenständen. Doch die Objekte der Schwedischen Kirche müssen nicht nur erhalten bleiben. In vielen Fällen müssen sie auch eingesetzt werden. Die Konservierungsabteilung des Kalmar County Museum verfügt über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kircheninventaren und strebt eine gute Zusammenarbeit an, bei der unsere Arbeit und unser Wissen Ihr Unternehmen unterstützen. Oder: Mit unserer Arbeit und unserem Wissen wollen wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen.
Wir bieten:
Wir sind uns der Verwaltung rund um das Kircheninventar in Form von Genehmigungen und Anträgen auf Entschädigung für kirchliche Altertümer bewusst und helfen Ihnen gerne bei allen Fragen dazu weiter.
Die kulturgeschichtlich wertvollen Bestände sind durch das Kulturumweltgesetz geschützt. Das bedeutet, dass sie gut gelagert und gepflegt werden müssen, in die Inventarliste aufgenommen werden müssen und ohne Zustimmung der Kreisverwaltung nicht verändert oder verschoben werden dürfen.
Wenn einer Ihrer Artikel konserviert werden muss, kontaktieren Sie uns zunächst. Wir besichtigen das Objekt und erstellen ein Maßnahmenprogramm und einen Kostenvoranschlag. Das Aktionsprogramm enthält alle Informationen, die die Kreisverwaltung benötigt, um Entscheidungen treffen zu können. Wir können den Kostenvoranschlag so verfassen, dass er schnellstmöglich für die Ausführung gültig ist. Wir können aber auch einen Kostenvoranschlag erstellen, den Sie für die Beantragung einer Entschädigung für kirchliche Altertümer (KAE) verwenden. KAE ist ein staatlicher Zuschuss, der im Herbst über die Diözese beantragt wird. Es dauert eine ganze Weile, bis man eine Antwort bekommt. Nach positivem Bescheid haben Sie dann zwei Jahre Zeit, den Zuschuss in Anspruch zu nehmen. Daher berechnen wir die Kosten des KAE-Antrags für die Ausführung in ein paar, drei Jahren in der Zukunft.
Sie senden das Maßnahmenprogramm zusammen mit dem (ausgefüllten) Formular für die Beantragung einer Genehmigung gemäß dem Kulturumweltgesetz, Kapitel 4, Kirchenkulturdenkmäler, an Ihre Kreisverwaltung.
Sie beantragen KAE bei Ihrer Diözese.
Nach der Konservierung erstellen wir einen Bericht mit den von der Diözese und der Kreisverwaltung geforderten Informationen.
Weitere Informationen zu KAE finden Sie auf der Website der Schwedischen Kirche. Auch Ihr diözesaner Antiquar kann hilfreich sein.
Das National Antiquities Office stellt ein Dokument mit dem Titel „ Handbuch zur Anordnung und Durchführung der Erhaltung kirchlicher Kulturdenkmäler. Es kann kostenlos von ihrer Website heruntergeladen werden.
Die Restauratoren des Kreismuseums Kalmar haben an zwei großen Inventarisierungen von Kirchenmöbeln in der Diözese Växjö teilgenommen – einer von Textilien und einer von Metallgegenständen. Aus den Inventaren sind unter anderem zwei Bücher hervorgegangen. Die beiden von der Diözese Växjö herausgegebenen Bücher sind Anthologien und beleuchten in ihren verschiedenen Artikeln die Symbolik, Ästhetik, Technologie und Geschichte der Objekte. Die Restauratoren des Kreismuseums steuern mehrere Artikel bei.