Bötterum Heimatdorfpark

Zusammen mit dem alten Gerichtsgebäude bildet Bötterums Gasthaus ein einheitliches Bauernhofbild neben der Route 34 zwischen Ålem und Högsby. Der Marktstand und die Scheune sind seit 2010 als Baudenkmal geschützt und in die Bauerklärung aufgenommen; Bötterums Gerichtsgebäude usw. Gebäude. Heute fungiert das Gebiet als Gehöftpark und ist seit 1947 im Besitz des Gehöftvereins in Långemåla. Einzigartig an Bötterum ist, dass so viele der Häuser an ihrem ursprünglichen Standort stehen.

Der Marktstand und die Scheune sind in die Denkmalschutzerklärung aufgenommen und wurden 2016 und 2017 saniert.

Es ist nicht bekannt, wann der Marktstand gebaut wurde, er könnte jedoch aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammen. Der Dachboden wurde als Magazin genutzt, z.B. Für Getreide diente das Erdgeschoss als Marktstand und der Keller als Lagerraum unter anderem für Wurzelgemüse. Im Jahr 2016 wurde das Dach erneuert und das Untergeschoss renoviert. Ziel der Sanierung war es, das Bauwerk so zu sichern, dass es erhalten und genutzt werden kann.

Die Scheune in Bötterum wurde wahrscheinlich irgendwann Anfang des 20. Jahrhunderts (1900–1920) gebaut und war Teil des Hofkomplexes des Gerichtsgebäudes. Im Volksmund wird sie „kleine Scheune“ genannt, da auf dem Hof früher eine viel größere Scheune stand. Das Gebäude diente zur Bauzeit als Scheune, in den 1990er Jahren wurden Teile davon zu Stallungen umgebaut. Zwischendurch hatte das Gebäude auch eine Funktion als Garage und Werkstatt. Im Jahr 2018 wurde das Dach erneuert, neue Lüftungshauben installiert und die Verkleidung für die Scheune ersetzt.

Mission: Antiquarische Beteiligung an der Restaurierung

Jahr: 2017

Ort: Bötterum, Gemeinde Högsby

Klient: Heimatverein Långemåla

Verantwortungsvoller Bau von Antiquitäten: Ellen Ronsten und Ulrika Haraldsson