Das Eingangsgebäude zum Rathaus von Karlshamn
Das Eingangsgebäude des Rathauses von Karlshamn ist im Naturschutz- und Entwicklungsplan von Karlshamn ausgewiesen. Das Haus hat einen besonders hohen kulturgeschichtlichen Wert (blaue Markierung). Der Anspruch an Pflege und Wartung muss sehr hoch sein. Das Eigentum darf nicht manipuliert werden. Es müssen zeittypische Materialien für die Dacheindeckung verwendet werden. Die zeittypische Gestaltung der Schornsteine muss erhalten bleiben.
Im Jahr 1925 veranstaltete die Stadt Karlshamn einen Architekturwettbewerb, um einen Vorschlag für ein neues Gebäude auf dem „Brända-Grundstück“ auszuarbeiten, auf dem zuvor das Lethska-Anwesen stand. Als Sachverständiger wurde der Architekt Gunnar Asplund engagiert. Frans Evers Vorschlag „The Star“ gewann den Wettbewerb. Als Bauunternehmer wurde Ernst W. Svensson engagiert. Das Empfangsgebäude wurde 1927–28 als Konzert- und Vortragssaal mit einer Wohnwohnung im zweiten Obergeschoss erbaut. Der 1882 geborene Architekt Frans Evers mit Büro in Malmö entwarf mehrere Gebäude im klaren nordischen Klassizismus, auch Zwanzigerjahre-Klassizismus genannt. Er zeichnete u.a. Die Kunstgalerie in Karlskrona und das Polizeihaus in Malmö. Das Eingangsgebäude weist einen für den Architekten typischen, gut erhaltenen Charakter auf.
Mission: Antiquarische Beteiligung
Jahr: 2015
Ort: Karlshamn, Gemeinde Karlshamn
Zuständiger Bauantiquariat: Ulrike Haraldsson
Klient: Gemeinde Karlshamn, Immobilienabteilung
Bericht: Antiquarische Beteiligung an der Neuüberdachung des Eingangsgebäudes zum Rathaus von Karlshamn (pdf)