Tipps, Links und Ratschläge

Wie soll ich als Hausbesitzer denken, wenn es an der Zeit ist, mein altes Haus zu renovieren? Welche Bauteile sind bereits hochwertig? Wie bekomme ich ein Haus, in dem ich mich wohl fühle, ohne den historischen Ausdruck des Hauses zu verlieren?

Hier finden Sie eine Reihe von Merkblättern mit Tipps und Hinweisen zu Instandhaltung, Pflege und Renovierung zu bestimmten Gebäudetypen, traditionellen Bautraditionen und aktuellen Themen zum Ausdrucken und Verwenden. Sie können auch im Kalmar County Museum und bei der County Administration of Kalmar County abgeholt werden. Die Merkblätter wurden in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung des Landkreises Kalmar erstellt.

Der Zweck der Informationsblätter besteht darin, Ihnen als Hausbesitzer zu helfen, über Renovierung und Restaurierung nachzudenken, um ein gutes Gleichgewicht zwischen beiden zu erreichen. Gut für den Geldbeutel und die Umwelt!

Merkblatt Altbaupflege (pdf)

Merkblatt Keller (pdf)

Merkblatt Schichtarbeit (pdf)

Datenblatt Steinkeller (pdf)

Merkblatt Reetdächer, Reetdächer und Reetdächer (pdf)

Merkblatt Tonziegeldächer (pdf)

Merkblatt sanfte Energieeffizienz (pdf)

Merkblatt Wiesenstall (pdf)

Merkblatt über Ölands Windmühlen (pdf)

Beitrag zu kulturgeschichtlichen Umfeldern

Pflegen Sie ein kulturelles Umfeld, damit es für die Zukunft erhalten bleibt? Oder arbeiten Sie daran, ein kulturelles Umfeld zugänglicher und nützlicher zu machen? Dafür können Sie bei der Kreisverwaltung einen Zuschuss beantragen.

Kulturell und historisch wertvolle Gebäude, Umgebungen und Landschaften sind gemeinsame Wissens- und Erfahrungsquellen. Sie können sich bei uns um ein Stipendium bewerben, wenn Sie ein kulturelles Umfeld so pflegen, dass es für die Zukunft erhalten bleibt oder wenn Sie es für alle zugänglicher und nutzbarer machen.

Lesen Sie mehr darüber, wie Sie einen Zuschuss für kulturhistorische Umgebungen beantragen können, auf der Website der Kreisverwaltung