Leben und Tod in der Kaution

Jetzt sind wir zurück mit einer weiteren spannenden Folge über Schloss Sandby. Dieses Mal sprechen wir darüber, wie die Archäologie aufdecken kann, wer in und um die Burg gelebt hat, und über die Bedingungen für sie. Wir beziehen insbesondere die Perspektive von Frauen ein. Bisher wurden nicht weniger als sieben vergoldete Reliefschnallen in Schmuckhäuten in sieben verschiedenen Häusern des Schlosses gefunden. Diese Art von Schmuck ist stark mit Frauen, aber auch mit einer Elite verbunden. Nicht jeder trug sie, noch zu irgendeiner Zeit. Ist es wahrscheinlich, dass so viele Frauen aus der absoluten Spitzenklasse derselben Region angehörten? Und warum wurden so wenige Frauen auf Kaution gefunden?

Die Gastgeberin ist Pia-Lena Björnlund vom Kalmar County Museum und unsere Gäste sind Helena Victor, Leiterin der Abteilung für Museumsarchäologie Südost, Kalmar County Museum, Archäologin, Ph.D. und Projektmanager für Sandby Castle und Ludvig Papmehl-Dufay, Senior Lecturer an der Linnaeus University und Projektmanager für Sandby Castle.

Unterstützen Sie unseren Podcast Museimagasinet! Swisha: 123 235 85 21Vermerken Sie bei Ihrer Zahlung gerne, welchen Abschnitt Sie gehört haben! Dir gefällt unser Podcast? Gut! Wir wären Ihnen unendlich dankbar, wenn Sie uns nach dem Zuhören durch einen Beitrag über Swish unterstützen können. Auch ein kleiner Cent kann Großes bewirken, viele Streams klein sozusagen. Und wenn Sie jetzt nicht die Möglichkeit haben, uns zu helfen, dann vielleicht später! Aber hören Sie sich unseren Podcast an, egal was passiert.

Archäologie Geschichte mörbylånga sandbyborg