Das Geheimnis

Das Projekt „The Secret“ begann mit dem Kalmar-Autor, Fotografen und Künstler Jan Nordström und seinem gleichnamigen Buch – Das Geheimnis. Das Buch wurde hier im Kreismuseum ausgestellt und war auch die Grundlage für die Zusammenarbeit, die 2021 zwischen dem Museum und dem Koordinierungsverein im Kreis Kalmar begann. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit fand ein Workshop zum Thema Wohlbefinden und psychische Gesundheit statt entwickelt, ausgehend von Jans Buch. Zielgruppe des Workshops waren 16- bis 20-Jährige im Kreis Kalmar mit problematischen Schulabwesenheiten, im Alltag sogenannte „Homesitter“. Durch umfangreiche Referenzgruppenarbeit wurde ein Diskussionsworkshop entwickelt, der sich mit „Alltagsstimmung“ und sogenannter Selbstführung, d.h. wie Sie einfache Werkzeuge finden, um Ihr eigenes Wohlbefinden zu beeinflussen. Um vorbeugend zu wirken, wurde beschlossen, den Workshop mit Oberstufenschülern an Schulen außerhalb des Landkreises durchzuführen.

Im Herbst 2022 fanden Workshops und Vorträge mit insgesamt 590 Gymnasiasten im Kreis Kalmar statt. Es gab viele fruchtbare Gespräche über alles, von sozialen Medien darüber, was man tun kann, um einen schlechten Tag zu beenden, bis hin dazu, wie man Orte findet, die Kraft und eine dringend benötigte Pause in einem stressigen Alltag geben. Die Museumspädagogen hatten die Möglichkeit, einen Einblick in den Alltag einer Gruppe zu gewinnen, die im Kreismuseum nicht immer so leicht zu erreichen ist – unseren Teenagern. Die Oberstufenschüler haben großzügig ihre Erfahrungen und Gedanken darüber geteilt, wie es ist, im Kalmar County im Jahr 2022 jung zu sein. Das Ergebnis? Heutzutage ist es schwierig, jung zu sein, angesichts der gestiegenen Anforderungen, die durch die sozialen Medien entstehen, und in einem eher schwierigen Umfeld, das von Pandemien, Konflikten und der aktuellen Wirtschaftslage geprägt ist. Aber nach der Begegnung mit den Schülern im Rahmen des Workshops hat man das Gefühl, dass die Teenager von heute mit der richtigen Unterstützung zu einer Generation werden, die sich ihrer Welt und der Herausforderungen, vor denen sie steht, sehr bewusst ist und gleichzeitig bereit ist, die Zukunft anzunehmen mit Neugier, Herzlichkeit und Engagement.

Der Zeitraum des Projekts

September 2021 – Dezember 2022

Kooperationspartner

Der Koordinierungsverband im Kreis Kalmar