Bildungsprogramme innerhalb von KLaB

Im Rahmen von KLaB bieten wir für Schulen in der Gemeinde Kalmar kostenlose Führungen/Klassenbesuche oder Workshops an. Das Einzige, was Sie tun müssen, ist, die Besuche zu buchen. 

Der Besuch dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden. Der Besuch erfolgt im Kreismuseum Kalmar oder in der Schule.

Buchungsinformation

Schick mir eine E-mail, helen.andersson@kalmarlansmuseum.se. Geben Sie Ihr Anliegen und Ihre Telefonnummer ein und ich werde mich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unser Sortiment für Herbst 2022 und Frühjahr 2023

Bildungsprogramme innerhalb von KLaB für Herbst 2022 und Frühjahr 2023 (pdf)

Weihnachten bei Jenny Nyström 

In der Ausstellung triffst du Jennys Haushälterin, die dir erzählt, wie Weihnachten zu Jennys Zeiten gefeiert wurde.

Wir bieten dieses Programm nur im Herbst 2022 an. 

Zielgruppe: Jahrgänge F–3

Die Superkrone der Kinder

Auf unbeschwerte Weise sprechen wir über das königliche Schiff Kronan damals und heute.

Zielgruppe: F-3

Wertvolle Geschichten

Durch Märchen/Geschichten befassen wir uns mit der grundlegenden Wertearbeit. Die Geschichten provozieren Diskussionen über richtig und falsch. Wir arbeiten mit den Themen Empathie, Freundschaft, Gleichwertigkeit aller und Demokratie.

Zielgruppe: 1-4

Schießpulver laden

Wir erzählen Ihnen, wie sie mit Kronans riesigen Bronzekanonen geladen und geschossen haben.

Zielgruppe: 1.-4. Klasse

Piraten und Piraterie

Wer waren die Piraten, die hier in der Ostsee oder in der Karibik ihr Unwesen trieben? Warum haben sie sich und andere dem ausgesetzt? Wir erzählen Ihnen Fakten und Geschichten über diese Männer und Frauen.

Zielgruppe: 1-6

Wichtiges Gespräch

Ein einfacher Workshop, in dem wir daran arbeiten, ausdrücken zu können, wie Sie sich fühlen und fühlen. Was sollte ich beachten, um ein guter Freund zu sein?

Zielgruppe: 3.-6. Klasse

Königliches Schiff Kronan – vom Schiff zum Wrack

Am 1. Juni 1676 explodierte das mächtige Königsschiff Kronan und sank. In der Ausstellung sprechen wir über das Ereignis, die Menschen, das Leben an Bord und alle Gegenstände, die wir vom Grund der Ostsee geholt haben.

Zielgruppe: Klassen 3-9

Mittelalterlicher Sport

Wir probieren verschiedene Sportarten aus, die ihre Wurzeln im Mittelalter haben, z.B. Arschhaken, Nudelholz, Rückwärtssprung und Hufeisenwurf.

Zielgruppe: 3-9

Stadtspaziergänge im Mittelalter und im 17. Jahrhundert

Wir machen eine Wanderung im mittelalterlichen Kalmar oder in der Stadt Kvarnholmen aus dem 17. Jahrhundert. Wir blicken auf das, was bleibt, und sprechen über die Häuser, Orte und Menschen, die einst in diesen Straßen ihr Leben verbrachten.

Zielgruppe: Klassen 4-9

Miniführer

Dies ist ein längeres Projekt, bei dem wir uns fünfmal treffen, dreimal im Museum und zweimal im Klassenzimmer. Die Schüler werden darin geschult, die Krone für ihre Lieben oder andere Klassen zu führen. Dieses Programm läuft sowohl im Herbst- als auch im Frühlingssemester.

Zielgruppe: 4-9

Zivilcourage – Aufstehen, zu Wort kommen, nachdenken

In diesem Workshop arbeiten wir daran, den Mut zu wagen, für sich selbst, aber auch für andere einzustehen. Was beeinflusst uns, zu handeln oder nicht zu handeln, wenn wir das Gefühl haben, dass etwas im Widerspruch zu meinen Werten steht?

Zielgruppe: 7.-9. Klasse